Sielverband Saxfähre
Verbandsgröße: 1.785 ha
Sielverbandsvorsteher
Peter Sattler, Koldenbüttel
Der Sielverband Säxfähre besteht ausschließlich aus Niederungsgebiet mit einer vorwiegenden Höhenlage von 0,00 - 1,00 NN.
Einige wenige Bereiche im Peterskoog - an der Verbandsgrenze zum Sielverbandsgebiet Herrnhallig - liegen auf -0,50 NN.
Die Größe des Verbandsgebietes beträgt 1.787 ha.
Die Gewässerdichte der Verbandsanlagen liegt bei 21 m, etwas geringer als die Nachbarverbände mit ca. 26m/ha.
Das Gebiet wird im Wesentlichen durch den Saxfährer Sielzug, den Dingsbüll-Sielzug und den Drandersum-Sielzug entwässert. Die einzelnen Zuggräben sind gleichmäßig über das gesamte Verbandsgebiet verteilt.
Das gesamte Einzugsgebiet muss über das Schöpfwerk Saxfähre mit einer Gesamtleistung von 2,7 m³/sec. geschöpft werden.
Das Wasser wird mit Hilfe des Schöpfwerkes in ein Auffangbecken, das zwischen dem Schöpfwerk und dem Eiderdeich angeordnet ist, gepumpt.
Von diesem Auffangbecken gelangt das Wasser über ein Mitteldeichsiel in die Eider.
Gegen Hochwasser wird das Einzugsgebiet durch den Mitteldeich als 2. Deichlinie (Eiderdeich) geschützt.
15_pdfsam_Sielverband Saxfähre.pdf
PDF-Dokument [401.4 KB]
Tel: 0 48 62/10 446-0
Fax: 0 48 62/10 446-99
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr